Product code: Genossenschaftswohnung outlet für Rollstuhlfahrer in München-Freiham
Bitte lesen Sie nur weiter, wenn Sie:
-einen Anspruch auf eine rollstuhlgerechte Wohnung haben.
-durch eine (neue) Mitgliedschaft in der Genossenschaft, sowie durch eine Investition in wohnungsbezogene Anteile, ein lebenslanges Nutzungsrecht ohne Angst vor Mieterhöhungen und (Eigenbedarfs-) Kündigungen erwerben wollen.
-in einem inklusiven Mehr-Generationen-Wohnprojekt mit großzügigen Gemeinschaftseinrichtungen und lebendiger Nachbarschaft leben wollen.
Lage: neuer Stadtteil Freiham (München-West)
Wohnprojekt: Neubau von 61 barrierefreien Wohneinheiten in ökologischer Bauweise
Einzugstermin: zum 1.12.2022 (Erstbezug)
Wohnfläche: ca. 61 m²
Lage der Wohnung im Haus: (oberstes) 5. OG in unmittelbarer Nähe zu Aufzug und Treppenhaus
gemeinschaftliches im Wohnprojekt:
-barrierefreier Dachgarten mit Pflanzbeeten, Blumenwiese und Freisitz
-Gemeinschaftsraum zum feiern, basteln und musizieren
-Gästeappartements für Besucher
-Waschsalon und Co-Working
-Fahrradraum mit Werkstatt
-barrierefreier Spielbereich mit Blumen- und Obstwiese im Innenhof
-Paketstation
-Carsharing
-Nachbarschaftstreff mit Cafe
Mietkosten:
Kaltmiete 12,55 €/m2 x 61 m² ca. 766 € im Monat (die Kaltmiete je m² ist durch Vorgabe der Landeshauptstadt München gedeckelt!)
Nebenkosten (warm) ca. 1,80 €/m2 x 61 m² ca. 110 € im Monat
Gemeinschaftseinrichtungen ca. 30 € im Monat
Tiefgaragenstellplatz (optional) ca. 60 € im Monat
Voraussetzungen:
Die Wohnung ist „rollstuhlgerecht“ nach DIN 18040 und deshalb dem Personenkreis mit diesem Anspruch vorbehalten (z.B. Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „aG“ für außergewöhnliche Gehbehinderung).
Ein Wohnberechtigungsschein o.ä. ist nicht erforderlich, weil die Wohnung keiner einkommensorientierten Förderung (EOF) unterliegt.
Die Einhaltung der Förderkriterien nach dem „München-Modell-Genossenschaften“ (MMG) ist ebenso nicht erforderlich.
Mitgliedschaft in der Genossenschaft mit folgenden Kosten:
Eintrittsgeld in die Genossenschaft: 250,00 € (einmalig)
Pflichtanteile an der Genossenschaft: 1.000,00 € (einmalig)
Verwaltungspauschale 100,00 € (jährlich)
Übernahme der wohnungsbezogenen Anteile von ca. 111.200,00 € *) bestehend aus:
-wohnungsbezogene Pflichtanteile: 1.600,00 €/m2 x 61 m² = 97.600 €
-Pflichtanteile Tiefgarage: 7.500,00 € (auch wenn kein TG-Stellplatz gemietet wird!)
-Gemeinschafts-Pflichtanteile: 100 €/m2 x 61 m² = 6.100,00 €
*) die wohnungsbezogenen Anteile von ca. 111.200,00 € dienen der Beteiligung an der Projektfinanzierung und werden nach Kündigung des Projektvertrags entweder unverzinst von der Genossenschaft mit einer Frist von 2 Jahren wieder ausbezahlt, oder dürfen auch wahlweise auf ein anderes Mitglied übertragen werden!
Übernahme der Auslagen für z.B. beauftragte Sonderausstattungen usw.
Warum also eine Wohnung kaufen, wenn man sich Maklerprovisionen, Grunderwerbssteuern, Notarkosten und die hohen Kreditzinsen so einfach sparen kann?
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage der Genossenschaft: https://raumfair.de/.
-einen Anspruch auf eine rollstuhlgerechte Wohnung haben.
-durch eine (neue) Mitgliedschaft in der Genossenschaft, sowie durch eine Investition in wohnungsbezogene Anteile, ein lebenslanges Nutzungsrecht ohne Angst vor Mieterhöhungen und (Eigenbedarfs-) Kündigungen erwerben wollen.
-in einem inklusiven Mehr-Generationen-Wohnprojekt mit großzügigen Gemeinschaftseinrichtungen und lebendiger Nachbarschaft leben wollen.
Lage: neuer Stadtteil Freiham (München-West)
Wohnprojekt: Neubau von 61 barrierefreien Wohneinheiten in ökologischer Bauweise
Einzugstermin: zum 1.12.2022 (Erstbezug)
Wohnfläche: ca. 61 m²
Lage der Wohnung im Haus: (oberstes) 5. OG in unmittelbarer Nähe zu Aufzug und Treppenhaus
gemeinschaftliches im Wohnprojekt:
-barrierefreier Dachgarten mit Pflanzbeeten, Blumenwiese und Freisitz
-Gemeinschaftsraum zum feiern, basteln und musizieren
-Gästeappartements für Besucher
-Waschsalon und Co-Working
-Fahrradraum mit Werkstatt
-barrierefreier Spielbereich mit Blumen- und Obstwiese im Innenhof
-Paketstation
-Carsharing
-Nachbarschaftstreff mit Cafe
Mietkosten:
Kaltmiete 12,55 €/m2 x 61 m² ca. 766 € im Monat (die Kaltmiete je m² ist durch Vorgabe der Landeshauptstadt München gedeckelt!)
Nebenkosten (warm) ca. 1,80 €/m2 x 61 m² ca. 110 € im Monat
Gemeinschaftseinrichtungen ca. 30 € im Monat
Tiefgaragenstellplatz (optional) ca. 60 € im Monat
Voraussetzungen:
Die Wohnung ist „rollstuhlgerecht“ nach DIN 18040 und deshalb dem Personenkreis mit diesem Anspruch vorbehalten (z.B. Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „aG“ für außergewöhnliche Gehbehinderung).
Ein Wohnberechtigungsschein o.ä. ist nicht erforderlich, weil die Wohnung keiner einkommensorientierten Förderung (EOF) unterliegt.
Die Einhaltung der Förderkriterien nach dem „München-Modell-Genossenschaften“ (MMG) ist ebenso nicht erforderlich.
Mitgliedschaft in der Genossenschaft mit folgenden Kosten:
Eintrittsgeld in die Genossenschaft: 250,00 € (einmalig)
Pflichtanteile an der Genossenschaft: 1.000,00 € (einmalig)
Verwaltungspauschale 100,00 € (jährlich)
Übernahme der wohnungsbezogenen Anteile von ca. 111.200,00 € *) bestehend aus:
-wohnungsbezogene Pflichtanteile: 1.600,00 €/m2 x 61 m² = 97.600 €
-Pflichtanteile Tiefgarage: 7.500,00 € (auch wenn kein TG-Stellplatz gemietet wird!)
-Gemeinschafts-Pflichtanteile: 100 €/m2 x 61 m² = 6.100,00 €
*) die wohnungsbezogenen Anteile von ca. 111.200,00 € dienen der Beteiligung an der Projektfinanzierung und werden nach Kündigung des Projektvertrags entweder unverzinst von der Genossenschaft mit einer Frist von 2 Jahren wieder ausbezahlt, oder dürfen auch wahlweise auf ein anderes Mitglied übertragen werden!
Übernahme der Auslagen für z.B. beauftragte Sonderausstattungen usw.
Warum also eine Wohnung kaufen, wenn man sich Maklerprovisionen, Grunderwerbssteuern, Notarkosten und die hohen Kreditzinsen so einfach sparen kann?
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage der Genossenschaft: https://raumfair.de/.